Das Jahresende ist die perfekte Gelegenheit, um Bilanz zu ziehen und den Blick auf das kommende Jahr zu richten – und das gilt nicht nur für persönliche Vorsätze. Auch für die Markensteuerung im Consumer Healthcare (CHC)-Markt bietet sich der Jahreswechsel an, um strategisch neu durchzustarten. Hier sind einige "gute Vorsätze", die Ihre Marke 2025 auf Erfolgskurs bringen und helfen, Ihre Marktposition zu festigen und auszubauen.
Vorsatz 1: Die Marktposition im Detail verstehen
Eine fundierte Marktanalyse ist der Ausgangspunkt für eine effektive Markenstrategie. Analysieren Sie den CHC-Markt, um ein klares Bild Ihrer Position und der Entwicklungschancen zu gewinnen. Überlegen Sie, ob Ihr aktueller Marktfokus noch passt, oder ob eine Neudefinition – vielleicht sogar eine Spezialisierung – sinnvoll wäre.
Tipp: Der Insights Hub bietet eine flexible Möglichkeit, Custom Markets zu erstellen und die relevanten Marktdaten für Ihre Produkte tiefgehend zu analysieren. Durch die Identifizierung der richtigen Teilmärkte und Wettbewerbsfelder sichern Sie eine zielgerichtete Ausrichtung und nachhaltige Wachstumschancen.
Vorsatz 2: KPIs langfristig und nachhaltig optimieren
Setzen Sie für das neue Jahr klare KPI-Ziele und legen Sie fest, welche Kennzahlen das Wachstum Ihrer Marken am besten abbilden. Dabei ist es hilfreich, auf unterschiedliche Zeithorizonte zu achten:
-
Kurzfristig für aktuelle Markttrends,
-
mittelfristig für saisonale Muster,
-
langfristig für nachhaltige Prognosen.
Durch das Monitoring von Umsatz, Absatz und Marktanteil behalten Sie Ihre Performance im Blick und können strategische Entscheidungen auf eine solide Datenbasis stützen.
Tipp: Integrieren Sie ein umfassendes KPI-Reporting in Ihre Strategie und prüfen Sie monatlich, ob sich Ihr Wachstum in die gewünschte Richtung entwickelt. So bleibt Ihre Markensteuerung flexibel und Sie können schnell auf Marktveränderungen reagieren.
Vorsatz 3: Marktchancen im Wettbewerbsvergleich nutzen
Ein regelmäßiges Update der Wettbewerbsanalyse bringt Sie auf Erfolgskurs. Nutzen Sie Ranking-Vergleiche und Wachstumsanalysen, um Ihre eigene Marktposition gezielt zu verbessern und rechtzeitig Lücken im Wettbewerbsumfeld zu erkennen. Führen Sie regelmäßig eine Leistungsanalyse Ihrer Marken durch, um zu ermitteln, welche über dem Marktdurchschnitt wachsen und welche hinterherhinken.
Tipp: Der Start ins neue Jahr ist die Gelegenheit, die Daten des vergangenen Jahres auszuwerten und Ihr Markenranking neu zu überprüfen. Investieren Sie in Tools, die Sie mit Live-Daten über die Verfügbarkeit und Performance Ihrer Produkte sowie der Ihrer Wettbewerber versorgen.
Vorsatz 4: Regionale Verkaufsstrategien mit OTC Maps optimieren
Mit OTC Maps können Sie die Verkaufsdaten auf regionaler Ebene detailliert verfolgen und analysieren. Dieses Tool liefert aktuelle, monatlich aktualisierte Daten bis auf die Ebene der 4-stelligen Postleitzahl und ermöglicht Ihnen eine gezielte, regionale Optimierung Ihrer Vertriebs- und Marketingstrategien. Nutzen Sie die regionalisierten Daten von OTC Maps, um Ihre Ressourcen effizienter einzusetzen und Ihre Marktstrategie präzise an die lokalen Gegebenheiten anzupassen.
Tipp: Durch den Einsatz von OTC Maps können Sie gezielte Marketingmaßnahmen regional messen und optimieren. Die tiefergehenden Einblicke helfen Ihnen, Vertriebsstrategien und Sales Force Effectiveness auf die spezifischen Anforderungen einzelner Regionen abzustimmen und damit Ihre Marktdurchdringung zu maximieren.
Vorsatz 5: Hero-Produkte stärken und Ressourcen gezielt steuern
"Hero"-Produkte sind das Rückgrat Ihrer Markenstrategie. Identifizieren Sie die Produkte, die im vergangenen Jahr für den Großteil Ihrer Umsätze verantwortlich waren, und setzen Sie darauf, diese Produkte weiter zu stärken. Mit der 80/20-Regel (80 % des Erfolgs kommen von 20 % der Produkte) maximieren Sie den Nutzen Ihrer Ressourcen.
Tipp: Erstellen Sie einen spezifischen Aktionsplan für Ihre Hero-Produkte und stellen Sie sicher, dass sie jederzeit verfügbar und optimal platziert sind – sei es digital oder in der Offizin. Eine gezielte Stärkung dieser Produkte kann Ihren Umsatz im Jahr 2025 signifikant steigern.
Vorsatz 6: Digitale Sichtbarkeit und Content verbessern
Ein guter Vorsatz für Ihre Markensteuerung im neuen Jahr: Optimieren Sie die digitale Darstellung Ihrer Produkte. Nutzen Sie ein effektives Digital Shelf Management (DSM), um sicherzustellen, dass Ihre Produkte online sichtbar und attraktiv präsentiert werden. Prüfen Sie Ihre Produktbeschreibungen und Packshots auf Konsistenz und Aktualität. Ein hochwertiges Content-Management steigert nicht nur das Vertrauen, sondern auch die Kaufwahrscheinlichkeit.
Tipp: Investieren Sie in konsistente und individuelle Produktdarstellungen für alle Online-Apotheken, um Ihre SEO-Rankings und Sichtbarkeit zu erhöhen. Achten Sie auf aktuelle Packshots und klare, informative Beschreibungen, die auch auf mobilen Geräten ansprechend sind.
Vorsatz 7: Search Visibility nutzen, um die digitale Präsenz zu stärken
Im Jahr 2025 wird die gezielte Suchsichtbarkeit (Search Visibility) zu einem der wichtigsten Faktoren für die Markensteuerung im Apothekenversandhandel.
Mit der neuen Search Visibility im Insights Hub können Sie die Position Ihrer Produkte in den Suchergebnissen verschiedener Versandapotheken genau verfolgen und gezielte Optimierungsmaßnahmen ableiten. Durch wöchentlich aktualisierte Daten zu den Top-Suchbegriffen gewinnen Sie wertvolle Einblicke in die Suchtrends und können Ihre Marketingstrategien gezielt darauf ausrichten.
Tipp: Beginnen Sie das Jahr mit einem detaillierten Ranking-Check Ihrer Produkte und prüfen Sie, ob sie unter den relevanten Keywords gefunden werden. Optimieren Sie Ihre Produktbeschreibungen und Ihre Keyword-Strategie anhand der wöchentlichen Search Visibility Insights, um die digitale Präsenz und die Sichtbarkeit Ihrer Produkte nachhaltig zu verbessern.
Vorsatz 8: Strategische Investitionen planen
Um erfolgreich in das neue Jahr zu starten, ist ein klarer Marktoutlook unverzichtbar. Welche Marktsegmente haben das größte Wachstumspotenzial, und welche Trends zeichnen sich ab? Legen Sie strategische Investitionen fest, die auf fundierten Prognosen und Marktchancen basieren, und entwickeln Sie Szenarien, die Ihre Marke auf Marktveränderungen vorbereiten.
Tipp: Der Insights Hub bietet eine Vielzahl an Tools, um Marktprognosen für verschiedene Zeithorizonte und Marktsegmente zu analysieren. Die regelmäßige Anpassung Ihrer Marktstrategie ist eine der besten Investitionen für 2025.
Vorsatz 9: Zielgruppenanalyse verfeinern
Eine präzise Zielgruppenanalyse ist der Schlüssel, um Ihre Marketingbotschaften gezielt zu steuern und den Umsatz zu steigern. Verwenden Sie Tools wie den Persona Explorer, um die Bedürfnisse und demografischen Merkmale Ihrer Zielgruppen besser zu verstehen. Vergleichen Sie Ihre Zielgruppen mit den Kund*innen Ihrer Wettbewerber und entdecken Sie neue Segmentierungsmöglichkeiten.
Tipp: Nehmen Sie sich zum Jahresbeginn die Zeit, Ihre Zielgruppenanalyse zu aktualisieren und Ihre Marketingstrategien anzupassen. So erreichen Sie Ihre Kund*innen in 2025 noch gezielter und verbessern nachhaltig die Markenbindung.
Vorsatz 10: Performance Ihrer Kampagnen tracken und ROI maximieren
Zu guter Letzt: Entwickeln Sie im neuen Jahr eine detaillierte Kampagnen-Analyse und verfolgen Sie den Return on Investment (ROI) Ihrer Marketing- und Vertriebsmaßnahmen. Messen Sie die Erfolge vergangener Kampagnen und nutzen Sie diese Insights für zukünftige Aktionen. Zusätziche Analysen wie Warenkorbanalysen und Shopper Insights geben Ihnen wertvolle Informationen, die es ermöglichen, Kampagnen mit höchster Effektivität zu planen. Dazu ein kurzer Erfahrungsbericht aus den Reihen der DatamedIQ-Kund*innen:
Tipp: Definieren Sie klare KPIs für jede Kampagne und planen Sie regelmäßige Reviews ein, um den Erfolg Ihrer Marketingmaßnahmen laufend zu optimieren.
Fazit: Neujahr, neues Markenpotenzial
Die CHC-Branche bleibt auch 2025 ein dynamisches Spielfeld. Mit diesen guten Vorsätzen starten Sie bestens vorbereitet ins neue Jahr. Eine konsequente Markensteuerung – mit klaren Zielen, präzisen Analysen und einem gezielten Fokus auf Ihre Erfolgsprodukte – schafft die besten Voraussetzungen, um Ihre Marke im neuen Jahr zu stärken und auf Erfolgskurs zu halten.
Machen Sie das Jahr 2025 zu Ihrem erfolgreichsten Jahr und sichern Sie nachhaltig Ihre Marktposition im CHC-Bereich!